
Wunderkammer im Wissensraum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das aktuell oft zitierte Konzept einer hybriden Bibliothek steht tatsächlich in einer bereits langen Tradition: In der Frühen Neuzeit wurden gerade kommunale Büchersammlungen aus einem Bildungsanspruch heraus gezielt um Kunstwerke und Naturalien, wissenschaftliche Geräte und ethnographische Zeugnisse fremder Kulturen angereichert und so zu crossmedialen Sammlungskomplexen ausgebaut. Dabei wurden damals allgegenwärtige Wunderkammerprinzipien angewandt. Für kommunale Sammlungen mit einem derartigen komplexen Zuschnitt liegen bisher kaum Untersuchungen vor. Anhand von Bild- und Schriftquellen in Verbindung mit erhaltenen Originalen wird in dem von Christine Sauer herausgegebenen Sammelband erstmals der ehemalige Memorabilienbestand in der altehrwürdigen Stadtbibliothek Nürnberg rekonstruiert. Dabei gehen die Beitragenden Fragen nach der Präsentation im Bibliotheksraum sowie nach dem mit der Zeit wechselnden Verhältnis von Buch und Objekt nach. Eine Einführung in die Kunstkammerkultur der Frühen Neuzeit, Hinweise auf das Sammeln in Nürnberg sowohl im privaten als auch im kommunalen Bereich und ein Ausblick auf die Aktualität des Wunderkammerprinzips in der gegenwärtigen musealen Praxis ergänzen die Spezialuntersuchungen und runden den Band ab. von Sauer, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag das netz
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2024
- Kühlen, B
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag