
Von Elephantine bis zu den Küsten des Meeres
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Elephantine bis zu den Küsten des Meeres vereint drei Studien zu kulttopographischen Inschriften aus der Spätzeit und dem Beginn der ptolemäischen Epoche. Zahlreiche Quellen waren hier bislang nicht oder nur teilweise publiziert. St. Blaschta bearbeitet die kürzlich in Heliopolis/Matariya aufgefundenen Basaltblöcke einer "Gauprozession" aus der Zeit Nektanebos' I. Die dort eingemeißelten Inschriften scheinen einem Textkorpus entnommen, das seit der Spätzeit bis zum Ende der Ptolemäerzeit an vielen Standorten nachzuweisen ist. Fr. Ghiringhelli untersucht alle Vertreter dieses "Standardtextes" und zeichnet dessen Entwicklung nach, die anhand einer Synopse nachvollziehbar wird. Spätestens zu Beginn der Ptolemäerzeit wurden Texte verwendet, die sich vom Formular sowie Aussagegehalt stark von den früheren Inschriften unterscheiden. Diese sind erstmals in den Blöcken des Amun-Tempels von Naukratis greifbar, der unter Ptolemaios' I dekoriert wurde. D. von Recklinghausen bietet eine vollständige Textedition und beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Texttradierung und der Verwendung von Musterbüchern, da die Texte in Naukratis auch gut zweihundert Jahre später in den Tempeln Oberägyptens zur Dekoration verwendet wurden. Der Band wird durch umfangreiche Indizes erschlossen. von Ashmawy, Aiman und Raue, Dietrich und Recklinghausen, Daniel vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 1991
- Alfred a Knopf Inc
- paperback -
- Erschienen 2014
- Usborne Books
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2018
- SeaWolf Press
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Ellert & Richter
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 80 Seiten
- Schneiderbuch