
Der Königsgruftkomplex von Qatna. Teil 1: Befunde und Fundverteilung des Korridors und der Vorkammer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2002 wurde im nordöstlichen Bereich des Königspalastes von Qatna (Tall MiSrife, Syrien) das königliche Hypogäum entdeckt. Zu der in der Mittleren Bronzezeit angelegten Königsgruft führt, vom zentralen Kultsaal ausgehend, ein über 40 m langer Korridor hinab, der oberhalb einer schachtartigen Vorkammer endet, die wiederum ca. 4,5 m bis zum Fußbodenniveau der Gruft überwindet. Bei der Zerstörung des Palastes um 1340 v.Chr. verbrannten auch die Decken oberhalb des Korridors und der Vorkammer. Das Inventar der darüber liegenden Räume stürzte, zusammen mit zahlreichen Holzbalken und Mauerresten, in die Räume im Untergeschoss. Der erste Teil der Endpublikation des Königsgruftkomplexes von Qatna beinhaltet die Befunde des Korridors und der Vorkammer der Königsgruft: die architektonische Beschreibung und Rekonstruktion des Korridors und der Vorkammer, eine Auswertung des in die Räume verstürzten Materials, welches als Rauminventare aus dem Korridor, der Vorkammer und den darüber befindlichen Räumen gedeutet wird, eine Vorlage derjenigen Funde, die nicht im Kontext von größeren Materialgruppen in anderen Bänden der Reihe veröffentlicht werden, sowie eine Auswertung des archäozoologischen, dendrochronologischen, archäobotanischen und anthrakologischen Materials. von Lange, Sarah und Schmid, Jochen und Wissing, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- AltaMira Press,U.S.
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FLAM JEUNESSE
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1987
- Outlet
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Georg Olms Verlag