
Chinesische Singspiele, Novellen, Essays und Gedichte in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätestens seit dem 19. Jahrhundert war es deutschen Lesern möglich, sich ein Bild von der chinesischen Literatur zu machen. Dazu trugen Sinologen durch ihre Übersetzungen ins Deutsche, aber auch Übertragungen chinesischer Werke aus dem Französischen, Englischen und Russischen bei. Im Falle von Stanislas Julien (1799-1873) gelang dies oft so gut, dass nur wenig Sprachqualität verloren ging. Viele dieser Singspiele, Novellen, Gedichte und Essays in deutscher Übersetzung sind heute nicht mehr bekannt, da ihre Titel nur selten in Fachbibliografie zu finden sind. Helmut Walravens macht mit diesem Band 21 Texte neu zugänglich, die die frühe Verbreitung chinesischer Literatur in Deutschland belegen. Eingeleitet werden diese jeweils durch bibliografische Hinweise auf die Original- und Vorlagetexte der deutschen Fassungen. Nach Möglichkeit werden die Originalschreibungen der Namen gegeben; ein Namenregister hilft bei der Orientierung. Helmut Walravens ergänzt mit dem vorliegenden Band seine mit Chinesische Romane in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert begonnenen Beiträge zur Rezeptionsgeschichte chinesischer Literatur. von Walravens, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2023
- OSTASIEN Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Suhrkamp
- library
- 985 Seiten
- Erschienen 2001
- Hunan Publishing House
- perfect
- 320 Seiten
- Heyne
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2007
- Ammann
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag