
Stifter und Mäzene und ihre Rolle in der Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stifter und Mäzene sind aus der Geschichte der Religionen nicht wegzudenken. Doch was wissen wir über sie und welche Bedeutung messen wir ihnen bei?In dem von Barbara Schuler herausgegebenen Band werden Heiligtümer, Klöster, theologische Hochschulen, Malereien, Manuskriptkolophone, Schenkungsurkunden, Stifterbilder und Inschriften aus verschiedenen außereuropäischen Kulturen und Zeitepochen (6. bis frühes 19. Jahrhundert) analysiert. Die Beiträge zu China, Zentral-, Südost- und Südasien, zum Nahen Osten und zu Afrika geben Aufschluss über das universalhistorische Phänomen des Stiftens, sei es in Form von Unterhaltsstiftungen und Landschenkungen, sei es in Form von Texttradierungen, Kirchengründungen oder Stiftungen für das Seelenheil. Es zeigt sich, wie eng das Stiften mit den sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der jeweiligen Gesellschaften und Zeiten verknüpft ist und wie es sich mit diesen Strukturen wandelt. Dabei erweisen sich Forschungen zu Stiftern und Mäzenen und ihrer Rolle in den Religionen nicht nur als in ihrer historischen Dimension interessant, sondern die vergleichende Analyse unter dem Aspekt, dass nicht alle Handlungsmuster notwendigerweise zeitspezifisch sind, macht sie auch für aktuelle Fragestellungen gleichermaßen fruchtbar. von Schuler, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2008
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- LIT Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff