
Die Geschichte der Begegnung christlich-orientalischer Mystik mit der Mystik des Islams
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kam es in der Mesopotamien beheimateten "Alten Kirche des Ostens" im 6.-11. Jh. zu einer Blüte christlich-orientalischer Mystik (z.B. Isaak von Ninive, Joseph der Seher und Johannes von Dalyatha) und entwickelte sich ebenso in diesem Zeitraum eine vom Propheten Muhammad inspirierte eigenständige islamische Mystik, so stellt sich die Frage nach ihrer gegenseitigen Beeinflussung. Dies gilt besonders im Hinblick auf den Wunsch des Sufis Al-Husayns, "nach der Religion des Kreuzes" gekreuzigt zu werden, aber auch in ganz anderer Weise für Bar Hebraya, den Universalgelehrten und Maphrian (Erzbischof) der Syrisch Orthodoxen Kirche im vorderen Orient, der dem muslimischen Philosophen und Mystiker Al Ghazali seine entscheidende Wende zur Mystik verdankt. von Blum, Georg Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- marix Verlag ein Imprint vo...