LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Deutschlernen in Rußland und in den baltischen Ländern vom 17. Jahrhundert bis 1941

Deutschlernen in Rußland und in den baltischen Ländern vom 17. Jahrhundert bis 1941

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3447058420
Seitenzahl:
399
Auflage:
-
Erschienen:
2009-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Deutschlernen in Rußland und in den baltischen Ländern vom 17. Jahrhundert bis 1941
Eine teilkommentierte Bibliographie

Das Deutsche war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts die wichtigste und am meisten gelernte und verwendete Fremdsprache bei den Russen (sowie Weißrussen und Ukrainern), den Letten und den Esten. Bei den Litauern stand das Polnische an erster Stelle. Jahrhundertelang geschah dieser Spracherwerb vor allem im mündlichen Austausch. Im 16. Jahrhundert beginnt die Produktion von Sprachlehrmaterialien, die das Deutsche und das Russische miteinander verbinden, im 17. Jahrhundert entstehen die ersten Hilfen zum Deutschlernen in den baltischen Ländern. In Livland und Estland bleibt das Deutsche bis zum ersten Weltkrieg als Sprache der Verwaltung, des höheren Schulwesens und des Wirtschaftslebens maßgeblich. Sozialer Aufstieg war dort bis ins späte 19. Jahrhundert an die Beherrschung des Deutschen gebunden. In Russland wird das Deutsche im 18. Jahrhundert zur Bildungssprache. Der Band dokumentiert die Glossare, Gesprächsführer, Sprachlehrbücher, Lerngrammatiken und Wörterbücher, die das Deutsche mit diesen Sprachräumen verbindet. Das verwendete Dokumentationsschema hat sich bereits bei den Vorgängerarbeiten* zu den böhmischen Ländern und zu Polen bewährt. *Helmut Glück, Konrad Schröder Deutschlernen in den polnischen Ländern vom 15. Jahrhundert bis 1918 Eine teilkommentierte Bibliographie 2007. XLVIII, 271 Seiten, gb ISBN 978-3-447-05471-3 von Glück, Helmut

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
399
Erschienen:
2009-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783447058421
ISBN:
3447058420
Gewicht:
978 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
76,00 €
Entdecke mehr zum Thema