
Die litauischen Idyllen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Idyllen - das sind kürzere Gedichte, die das Verhalten und Gefühlsleben zweier Liebender thematisieren, jedoch nicht als private Aussprache, sondern als fiktives Rollenspiel. Die Idylle war nicht nur in Polen eine äußerst beliebte Gattung, sondern auch in Litauen, obwohl dort belletristische Literatur in litauischer Sprache bis dato kaum produziert worden war. Die Untersuchung ist gattungstheoretisch orientiert: An einem polnischsprachigen Textkorpus, das ca. 190 Idyllen umfasst, werden die definierenden Merkmale und die historische Gestalt der Gattung der Idylle erarbeitet. Die Arbeit verfolgt dabei einen funktionalen, pragmalinguistischen Ansatz. Das litauischsprachige Textkorpus umfasst ca. 150 Gedichte, die auf ihre Zugehörigkeit zur Gattung hin untersucht werden. In die Untersuchung eingeschlossen sind folkloristische Texte des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Texte sind entweder als Idyllen oder in verschiedener Weise von der Gattung, wie sie in Polen rekurrent war, beeinflusste Texte. Die litauischen Dichter haben dabei aber kaum einzelne polnische Texte kopiert, sondern die Gattung als solche aus der ihnen bekannten polnischen Literatur übernommen. von Kessler, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- perfect
- 115 Seiten
- Erschienen 2006
- Insel Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Butzon & Bercker
- paperback -
- Lübbe
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon Verlag UG