
Erwin Panofsky - Korrespondenz 1910 bis 1968 Band 2. Eine kommentierte Auswahl in fünf Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erwin Panofsky (1892-1968) war einer der bedeutendsten Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Bis 1933 lehrte er als der erste Ordinarius seines Faches an der Universität Hamburg und stand im engen Kontakt zur Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Nach der erzwungenen Emigration wurde er 1935 zum ständigen Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton berufen, an dem er bis zu seinem Tode wirkte. Ca. 24000 von insgesamt wohl 27000 Briefen von und an Panofsky hat Dieter Wuttke in vieljähriger Arbeit aufgespürt und daraus mehr als 3000 zur Publikation ausgewählt. Korrespondenzpartner Panofskys waren neben bedeutenden Kunsthistorikern seiner Zeit wie z.B. Aby M. Warburg, Fritz Saxl, Gertrud Bing auch Naturwissenschaftler wie Albert Einstein, Wolfgang Pauli und J. Robert Oppenheimer. Die Auswahl wird - eingeleitet, textkritisch aufbereitet, kommentiert, durch Verzeichnisse und Register erschlossen - in fünf Bänden erscheinen. Das Werk versteht sich als ein Beitrag zur Mikro-Historie des Lebens und Wirkens von Erwin Panofsky, der keine Autobiographie hinterlassen hat. Es bietet Einblicke in die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive einer exzeptionellen Persönlichkeit, wobei die Wissenschafts-, Sozial-, Personen- und Institutionengeschichte besondere Schwerpunkte bilden. von Wuttke, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1992
- S. FISCHER
- hardcover
- 1418 Seiten
- Erschienen 1993
- Aufbau-Verl.
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 4100 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1992
- Drei Eichen Verlag