Energie - Klima - Ressourcen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herausforderungen der nächsten Ingenieursgeneration heißen Energiewende, Klimawandel und nachhaltiger Ressourceneinsatz. Dieses Lehrbuch möchte dem angehenden Ingenieur eine systematische, evidenzbasierte Bewertung von Optionen der zukünftigen Energieversorgung ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die ganze Bandbreite des erforderlichen Wissens aufgefächert: - vergleichende Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien - Methoden und Kennzahlen zur Analyse technischer Lösungen hinsichtlich Leistung, gesellschaftlichen Nutzen und Umweltauswirkungen - Viele Beispiele zur Darstellung von wissenschaftlich belastbaren Entscheidungs- und Anpassungsprozessen zu Energiefragen Das Buch ist für ein Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen der Thermodynamik vorausgesetzt. Der Autor zeigt eindringlich, warum in der gesellschaftlichen Diskussion über unsere energetische Zukunft die technische Expertise dringend gebraucht wird. Umgekehrt zeigen die Beispiele, dass eine rein technische Lösung nicht möglich ist. Dieses Wissen ist für den Ingenieur unerlässlich. von Linow, Sven
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Sven Linow promovierte an der TU Darmstadt in der Energie- und Kraftwerkstechnik und entwickelte danach Produkte für die Elektrowärme. Prof. Dr.-Ing. Sven Linow hat seit 2014 den Lehrstuhl Thermodynamik und Umwelttechnik an der Hochschule Darmstadt inne. Darüber hinaus ist er in der internationalen Normung aktiv.
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer




