
Warum eigentlich genug Geld für alle da ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reichen 20 Stunden Arbeit pro Woche aus? Ist es wirtschaftlicher, zu teilen als zu sparen? Ja, sagt der junge Ökonom Stefan Mekiffer und spricht für eine ganze Generation. Wir müssen weg von der Vorstellung einer Wirtschaft, wie sie uns von Ökonomen eingeimpft wird; weg vom Bild einer Maschine, deren Stellschrauben die Politik dreht, hin zu dem eines organischen Systems. Mekiffer zeigt uns, wie wir in Zukunft leben werden - mit Grundeinkommen, lokalen Währungen und Negativzinsen. Um das zu schaffen, müssen wir jedoch die Rolle des Geldes neu definieren: von einem Instrument, das uns einengt, zu einem Mittel der Freiheit. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Form der Ökonomie. von Mekiffer, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Mekiffer, Jahrgang 1988, hat Wirtschaft, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Philosophie in Maastricht, Paris und Berlin studiert. Neben seiner Tätigkeit als Autor gründet Stefan Mekiffer gerade einen Waldgarten und tritt als Klezmer-Musiker auf. Er lebt in Berlin und Landau.
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2006
- selectiv-verlag.de
- Gebundene Ausgabe
- 243 Seiten
- Erschienen 1995
- Sphinx
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Maro
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta