
Mehr als nur ein Fremder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Norbert Gstrein, dieser "elegante und anspruchsvolle Stilist" (Carsten Otte, SWR2), über die Lektüren seines Lebens, sein Schreiben und sein Werk Zum ersten Mal gibt Norbert Gstrein Auskunft über sein Schreiben und sein Werk. Er spürt Empfindungen wie Scham, Schuld und Angst nach, und er erzählt von den Lektüren seines Lebens. "Jetzt kommen sie und holen Jakob" lautet der erste Satz seines ersten Buches, erschienen 1988. Von diesem Satz ausgehend spannt der Autor einen Bogen bis in die Gegenwart und leuchtet die Echoräume seines Erzählens aus. Wer ist das "Ich" in seinen Romanen? In welcher Verbindung stehen Schreiben und Moral? Was haben Gauß und die Mathematik mit allem zu tun? Und kann man ein amerikanischer Schriftsteller sein, obwohl man in Tirol aufgewachsen ist? von Gstrein, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt u.a. den Alfred-Döblin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Uwe-Johnson-Preis, den Österreichischen Buchpreis 2019, den Düsseldorfer Literaturpreis und den Thomas-Mann-Preis. Bei Hanser erschienen Die Winter im Süden (Roman, 2008), Die englischen Jahre (Roman, Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens (Roman, Neuausgabe 2010), Die ganze Wahrheit (Roman, 2010), In der Luft (Erzählungen, Neuausgabe 2011), Eine Ahnung vom Anfang (Roman, 2013), In der freien Welt (Roman, 2016), Die kommenden Jahre (Roman, 2018), Als ich jung war (Roman, 2019), Der zweite Jakob (Roman, 2021), mit dem er für den Deutschen Buchpreis nominiert war, sowie zuletzt Vier Tage, drei Nächte (Roman, 2022) und Mehr als nur ein Fremder (2023).
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)