
Memoiren eines Irren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Witzig, romantisch, bösartig - Gustave Flauberts erster Roman in neuer Übersetzung Ein junger Bursche beobachtet unter den Sommergästen in Trouville eine Frau, die ihn fasziniert. Als er ihren Bademantel vor der Flut rettet und zurückbringt, verliebt er sich auf der Stelle. Maria jedoch ist zehn Jahre älter als er, hat einen Mann und eine kleine Tochter. Mit ungeheurer Leidenschaft erzählt der junge Flaubert in seinem ersten Roman die eigene Geschichte, die ihn für ein Leben geprägt hat. In der Neuübersetzung von Elisabeth Edl, mit Jugendbriefen und einem Kommentar, der den biografischen Hintergrund farbig sichtbar macht, sind die "Memoiren eines Irren" das Selbstporträt eines Künstlers als junger Mann, der zu seinem 200. Geburtstag als einer der Größten gefeiert wird. von Flaubert, Gustave;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustave Flaubert wurde am 12. Dezember 1821 in Rouen (Normandie) geboren und starb 1880 im Alter von 59 Jahren in Croisset. Schon seit seiner Jugend schrieb er Erzählungen und Romane. Aufgrund seiner hohen Ansprüche an sich selbst veröffentlichte er jedoch keines seiner Manuskripte. Sein erstes publiziertes Werk wurde der Roman Madame Bovary, der 1856 im Feuilleton der Revue de Paris erschien und der ihm einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug. Sein schönstes Buch ist für viele seiner Verehrer Drei Geschichten, zugleich sein letztes vollendetes Werk. Zunächst unverstanden, aber noch einflussreicher auf die Entwicklung der europäischen Literatur war der große Roman "L'Éducation sentimentale. Histoire d'un jeune homme" (1869), der als Lehrjahre der Männlichkeit (Geschichte einer Jugend. Roman, 2020) in der Neuübersetzung von Elisabeth Edl erschien. Gustave Flaubert ist einer der besten Stilisten der französischen Literatur und ein Klassiker des Romans; zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen Erzähler Frankreichs. Bei Hanser erschien zuletzt die Neuübersetzung Memoiren eines Irren (Roman, 2021).
- hardcover
- 630 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Kremayr & Scheriau
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Radius
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Blanvalet Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 968 Seiten
- Erschienen 2002
- Taschen Verlag