
Irren ist nützlich: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Irren ist nützlich: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind" von Henning Beck erforscht die faszinierenden Aspekte der menschlichen Kognition und argumentiert, dass die vermeintlichen Fehler und Schwächen unseres Gehirns tatsächlich essenzielle Vorteile bieten. Beck erklärt, wie Unvollkommenheiten in unseren Denkprozessen kreative Problemlösungen ermöglichen und Innovationen fördern. Anhand von Beispielen aus der Neurowissenschaft zeigt er, dass das Gehirn durch Irrtümer lernt und sich anpasst, was letztlich zu einer größeren Flexibilität und Anpassungsfähigkeit führt. Das Buch bietet einen erfrischenden Blick auf die menschliche Intelligenz und plädiert dafür, unsere kognitiven "Fehler" als wertvolle Ressourcen zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Beck wurde 1983 an der südhessischen Bergstraße geboren und studierte Biochemie in Tübingen. Nach seinem Diplom-Abschluss promovierte er an der dortigen Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience. Er arbeitete an der University of California in Berkeley, publiziert regelmäßig in der Wirtschaftswoche und im GEO-Magazin und hält Vorträge und Workshops zu Themen wie Neurobiologie und Kreativität. Henning Beck lebt in Frankfurt und ist am dortigen Scene Grammar Lab tätig. Sein Buch Hirnrissig erschien 2014 bei Hanser.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Square Peg
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Alexander Christiani
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- paperback
- 280 Seiten
- Hänssler
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Free Press
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1970
- OptiMind media