
Die Sprache von Gibraltar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Björn Kuhligks lyrische Stimme war noch nie so klar wie in diesem Band. In seinem Zentrum steht das Langgedicht, das dem Buch seinen Namen gibt. 2014, als es noch leichtfiel, all die Menschen auf der Flucht als Problem der Mittelmeeranrainer zu verdrängen, ließen Björn Kuhligk die Berichte vom berüchtigten Grenzzaun von Melilla nicht mehr los. Er reiste dorthin, um sich ein Bild zu machen und eine Sprache für das zu finden, was er sehen würde. Mit diesem Band meldet sich ein politischer Mensch zu Wort und zeigt, was ein Gedicht vermag: Es greift uns an, weil es Bilder in uns erzeugt, die wir nicht wegwischen können, es trifft mit seinem rauen Ton ins Mark und duldet doch keine bloß emotionale Reaktion. von Kuhligk, Björn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Björn Kuhligk wurde 1975 in Berlin geboren, wo er als Buchhändler arbeitete. Nach 'Es gibt hier keine Küstenstraßen' (2001), 'Am Ende kommen Touristen' (2002), 'Großes Kino' (2005) und 'Von der Oberfläche der Erde' (2009) erschienen bei Hanser Berlin 2013 der Gedichtband Die Stille zwischen null und eins, 2016 Die Sprache von Gibraltar und zuletzt 2023 An einem Morgen im März. Derzeit studiert er an der Ostkreuzschule für Fotografie.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1983
- Routledge
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Senn, L
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- pamphlet
- 40 Seiten
- Erschienen 2017
- fingershop.ch
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Orell Füssli Verlag