
Entscheidung in Kiew
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht die Ukraine aus? Mit dem Krieg ist auch eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes ausgebrochen. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, noch in jüngster Zeit hat er Reisen dorthin unternommen. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Donezk und Dnipropetrowsk: All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Der Westen hat sie viel zu lange ignoriert, auch das ermunterte Putin zu seiner Expansionspolitik. 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht. In solchen Zeiten führen Karl Schlögels Städtebilder vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht. Wer wirklich wissen will, was in Europa gerade passiert, muss auf die Städte der Ukraine schauen. von Schlögel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Schlögel, Jahrgang 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Leningrad Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Bis 2013 lehrte er als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2016 erhielt er für Terror und Traum (Hanser, 2008) den Preis des Historischen Kollegs. Bei Hanser erschienen zuletzt: Der Duft der Imperien. „Chanel No 5" und „Rotes Moskau" (2020) und Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen (NA 2022).
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Taschenbuch
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Kolkraven
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Echtzeit Verlag
- Hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 2024
- Secession Verlag Berlin
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 175 Seiten
- Erschienen 2024
- Unipress
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- TRESCHER
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Doubleday