
Franz Kafka
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei Gerhard Neumann, einem der prominentesten Kafka-Forscher aus Deutschland, steht Franz Kafka für die Figur des Künstlers im eingehenden 20. Jahrhundert, der seinen Platz zwischen Außenseitertum, Assimilation und Beobachterposten sucht. Ausgehend von Elias Canetti, der Kafka als "Experten der Macht" bezeichnete, zeigt Neumann, wie Sprache Macht erzeugt. Anhand der Tagebücher, der Beziehungen zwischen Schrift und Zeichnung bei Kafka, des "Berichts für eine Akademie" und der Romane "Der Proceß" und "Das Schloß" führt er vor Augen: Letztlich können Kafkas Texte, die Gewalt als schleichende Krankheit der Gesellschaft beobachten, nur vom Scheitern als Grundmuster menschlichen Zusammenlebens handeln. von Neumann, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Neumann, geboren 1934, ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. über Kafka, Goethe und Lichtenberg, zur Poetik, zur Kulturgeschichte und zur Editionswissenschaft. Gerhard Neumann lebt in Berlin.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Berenberg Verlag GmbH
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag