

Das Sanatorium zur Sanduhr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Sanatorium zur Sanduhr" von Doreen Daume ist ein Roman, der sich mit Themen wie Zeit, Vergänglichkeit und menschlicher Existenz auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in einem geheimnisvollen Sanatorium, das den Insassen eine Auszeit vom hektischen Alltag bietet. Die Protagonisten sind Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen dort verweilen und sich mit ihren persönlichen Geschichten und inneren Konflikten auseinandersetzen müssen. Das Sanatorium selbst wird zu einem Ort der Reflexion und Selbstfindung, an dem die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen. Durch poetische Sprache und tiefgründige Charakterstudien gelingt es Daume, eine eindringliche Atmosphäre zu schaffen, die den Leser zum Nachdenken über das eigene Leben anregt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bruno Schulz, geboren 1892 als Sohn eines jüdischen Tuchhändlers im galizischen Drohobycz, studierte Architektur und verdiente seinen Lebensunterhalt als Kunstlehrer an einem Gymnasium seiner Heimatstadt. Mit zwei schmalen Büchern schrieb er sich ¿ nach Kafka, Rilke und Proust, neben Thomas Mann und James Joyce ¿ in den dreißiger Jahren an die Spitze der Weltliteratur: Die Zimtläden (Hanser 1961, Neuübersetzung 2008) und Das Sanatorium zur Sanduhr (Neuübersetzung 2011). In seiner polnischen Heimatstadt (heute Ukraine), die 1939 von der Roten Armee und 1941 von den Deutschen besetzt wurde, schuf Bruno Schulz phantastische und groteske Traumbilder. Sein von Nöten, Obsessionen und Bedrohung geprägtes Leben endete 1942 tragisch: Bruno Schulz wurde das Opfer eines Ehrenhandels zwischen zwei Gestapo-Offizieren. Zu seinen Verehrern gehören Primo Levi und Cynthia Ozick, John Updike, Philip Roth, J. M. Coetzee und David Grossman.
- hardcover
- 121 Seiten
- Erschienen 2000
- Bauconzept Rabe & Partner G...
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- Muery Salzmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Kamphausen, J