
Das Verschwinden der Gegenwart. Über Geschichte und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Verschwinden der Gegenwart. Über Geschichte und Politik" von Christian Meier ist eine tiefgehende Analyse der Art und Weise, wie Gesellschaften Geschichte wahrnehmen und in welchem Verhältnis sie zur Gegenwart stehen. Meier argumentiert, dass die moderne Welt zunehmend dazu neigt, die Gegenwart zu vernachlässigen, indem sie sich entweder zu stark auf die Vergangenheit konzentriert oder in Zukunftsvisionen verliert. Er untersucht die Auswirkungen dieser Tendenzen auf politische Entscheidungen und das gesellschaftliche Leben. Durch historische Beispiele zeigt Meier auf, wie wichtig es ist, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu finden, um fundierte politische Entscheidungen treffen zu können. Der Autor plädiert für ein bewussteres Erleben der Gegenwart als entscheidenden Faktor für eine stabile und zukunftsfähige Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- BLACKSTONE PUB
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag