
Luftkrieg und Literatur: Mit einem Essay zu Alfred Andersch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Luftkrieg und Literatur" von W.G. Sebald ist eine Sammlung von Essays, in der der Autor die Darstellung des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Literatur untersucht. Sebald kritisiert, dass die Zerstörung deutscher Städte durch alliierte Bombenangriffe in der Nachkriegsliteratur weitgehend verdrängt oder unzureichend behandelt wurde. Er argumentiert, dass diese kollektive Amnesie zu einem unvollständigen Verständnis der Kriegserfahrungen geführt hat. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Analyse, wie Schriftsteller mit den traumatischen Erlebnissen des Krieges umgegangen sind und welche Rolle Literatur dabei spielt, historische Ereignisse zu verarbeiten. Sebald diskutiert Werke verschiedener Autoren und beleuchtet deren Umgang mit Schuld und Erinnerung. Der Essay über Alfred Andersch befasst sich kritisch mit dessen literarischem Schaffen und persönlicher Geschichte während des Nationalsozialismus. Sebald hinterfragt Anderschs moralische Integrität und seine Darstellung von Kriegsereignissen, was Teil seiner umfassenderen Betrachtung über die Verantwortung von Schriftstellern im Umgang mit historischen Themen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Ellert & Richter
- hardcover
- 63 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1993
- Weltbild