
Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert" ist ein aufschlussreiches Werk von Wolfgang Schivelbusch, das die Entwicklung und Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung im 19. Jahrhundert beleuchtet. Das Buch erkundet, wie diese technologische Revolution die sozialen, kulturellen und städtischen Landschaften veränderte. Schivelbusch untersucht verschiedene Aspekte dieser Veränderung, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitszeiten, den öffentlichen Raum und die Wahrnehmung von Zeit und Raum. Er stellt auch einen Zusammenhang her zwischen der Verbreitung von künstlichem Licht und dem Aufstieg des modernen Kapitalismus sowie der Industrialisierung. Dabei zeigt er auf, wie diese Innovation sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich brachte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser