
Rousseau, Schriften (2 Bände): Herausgegeben von Henning Ritter Hanserbibliothek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zweibändige Sammlung "Rousseau, Schriften" enthält eine Auswahl der wichtigsten Werke des französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Herausgegeben von Henning Ritter, bietet diese Ausgabe einen umfassenden Einblick in Rousseaus Gedanken und Ideen, die die Aufklärung und die moderne politische Philosophie maßgeblich beeinflusst haben. Der erste Band enthält Rousseaus autobiografische Schriften sowie seine berühmte Abhandlung über Erziehung "Emile oder Über die Erziehung". Der zweite Band beinhaltet seine politischen Schriften, darunter das wegweisende Werk "Der Gesellschaftsvertrag", in dem er seine Theorie des Sozialvertrags entwickelt. Diese Sammlung ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit Rousseau und seiner Philosophie auseinandersetzen will, sondern auch eine wertvolle Quelle für jeden Interessierten an der Geschichte der politischen Ideen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 1996
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 1991
- GALLIMARD
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1996
- Ergon
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag