
Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs, in 3 Bdn., Bd.3, Kommentar: Kommentar und Register zu den Bänden I und II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der dritte Band der "Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs" konzentriert sich auf den Kommentar und das Register zu den ersten beiden Bänden der Sammlung. Friedrich von Hardenberg, besser bekannt unter seinem Pseudonym Novalis, war ein bedeutender Dichter und Philosoph der Frühromantik. Dieser Band bietet eine umfassende Analyse und Erläuterung seiner Werke, Tagebücher und Briefe, die in den vorherigen Bänden präsentiert wurden. Der Kommentar liefert tiefgehende Einblicke in Novalis' Gedankenwelt, seine philosophischen Ansätze sowie die historischen und persönlichen Kontexte seiner Schriften. Zudem werden Verbindungen zwischen seinen verschiedenen Werken aufgezeigt und interpretiert. Das Register erleichtert das Auffinden spezifischer Themen oder Passagen innerhalb der umfangreichen Sammlung. Insgesamt dient dieser Band als wertvolles Werkzeug für das Verständnis von Novalis' Werk und bietet Wissenschaftlern wie auch interessierten Lesern eine fundierte Grundlage für weiterführende Studien über einen der einflussreichsten Köpfe der deutschen Romantik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 6848 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 852 Seiten
- Erschienen 2002
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag