

Buddhistische Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Weg zu emotionaler Heilung und geistiger Gesundheit.
Der Buddhismus betrachtet die Natur des Geistes als grundlegend gesund. Eine wunderbare Prämisse für eine vertrauensvolle, ressourcenorientierte Arbeit mit Geist und Psyche. Tilmann Borghardt, buddhistischer Meditationslehrer, und Psychotherapeut Wolfgang Erhardt haben die Grundlagen einer buddhistisch fundierten Psychotherapie erarbeitet. Dabei wurden zentrale buddhistische Ansätze in der therapeutischen Arbeit an sich selbst und anderen geprüft. Gewahrseinsschulung, Meditation, Übungen in Mitgefühl, Arbeit mit den grundlegenden Emotionen und die Medizinbuddha-Praxis wurden verbunden mit psychotherapeutischen Methoden aus Verhaltenstherapie, Psychosynthese, Focusing und Gestalt. Die Autoren beschreiben Grundlagen und Anwendung der buddhistischen Psychologie mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Ein umfassendes Standardwerk zu einer Psychotherapie des Erwachens. Für Praktizierende und Psychotherapeuten.
von Borghardt, Tilmann;Erhardt, Wolfgang;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tilmann Borghardt alias Lama Tilmann Lhündrup lebte 21 Jahre in einem buddhistischen Kloster, bildet Meditationslehrer aus und wirkt international als Dharma-Lehrer. Er setzt sich für einen zeitgemäßen buddhistischen Ansatz ein, der ganz in unsere Kultur integriert ist, und schlägt in seinen Belehrungen und Schriften Brücken vom Buddhismus zu unserer westlichen spirituellen Tradition, Philosophie und Psychologie. Als ehemaliger Arzt und Homöopath gilt sein Hauptaugenmerk der Integration der Wege des Heilens und des Erwachens.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Frederking & Thaler
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2016
- Arbor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- HOHM PR
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1999
- O. W. Barth
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht