

Quantenphilosophie und Spiritualität: Wie unser Wille Gesundheit und Wohlbefinden steuert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Quantenphilosophie und Spiritualität: Wie unser Wille Gesundheit und Wohlbefinden steuert" von Ulrich Warnke untersucht die Verbindung zwischen Quantenphysik, Geist und Gesundheit. Warnke argumentiert, dass menschliches Bewusstsein und Wille eine direkte Auswirkung auf unsere physische Realität haben können. Er erklärt, wie Gedanken und Intentionen auf quantenmechanischer Ebene wirken und dadurch Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nehmen können. Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen Konzepten und bietet dem Leser praktische Ansätze, um diese Prinzipien im Alltag anzuwenden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie man durch bewusste Gedankensteuerung positive Veränderungen im eigenen Leben herbeiführen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. nat. Ulrich Warnke, Jahrgang 1945, studierte Biologie, Physik, Geografie und Pädagogik. Er arbeitete jahrelang als Universitätsdozent mit Lehraufträgen in Biomedizin, Biophysik, Umweltmedizin, Physiologische Psychologie und Psychosomatik, Präventivbiologie und Bionik. Seit 1969 forscht er auf dem Gebiet »Wirkungen elektromagnetischer Schwingungen und Felder, einschließlich Licht auf Organismen«; seit 1989 leitet er die Arbeitsgruppe Technische Biomedizin. Darüber hinaus ist Warnke akademischer Oberrat an der Universität des Saarlandes (seit 2010 in Pension), Gründungsmitglied der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik e. V. und ein gefragter Referent und Vortragsredner.
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- BalboaPress
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirner Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Traumzeit-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- BalboaPress
- Gebunden
- 839 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2004
- Gal Einai Institute