

Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst, kein Egoist zu sein" von Richard David Precht ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, warum Menschen oft den Wunsch haben, gut zu sein, aber dennoch egoistische Entscheidungen treffen. Precht untersucht die moralischen und ethischen Grundlagen menschlichen Handelns und beleuchtet die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die altruistisches Verhalten beeinflussen oder behindern. Er diskutiert verschiedene philosophische Ansätze und Theorien über das Gute und analysiert historische sowie moderne Beispiele menschlichen Verhaltens. Ziel des Buches ist es, den Leser dazu anzuregen, über seine eigenen Handlungen nachzudenken und Wege zu finden, um altruistischer zu handeln. Precht verbindet dabei tiefgehende Analysen mit zugänglicher Sprache und regt zur Selbstreflexion an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich ¿ und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl Blessing Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Kamphausen Media GmbH
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance