Krankheit als Sprache der Seele. Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krankheit als Sprache der Seele" von Robert Hößl beschäftigt sich mit der Idee, dass körperliche Krankheiten Ausdruck seelischer Konflikte und innerer Ungleichgewichte sein können. Hößl argumentiert, dass Symptome und Krankheitsbilder als Botschaften der Seele verstanden werden sollten, die auf ungelöste emotionale oder psychische Probleme hinweisen. Das Buch bietet eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Krankheit, indem es Leser dazu ermutigt, die tieferen Ursachen ihrer Beschwerden zu erkunden. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen zeigt Hößl Wege auf, wie man durch das Verstehen dieser "Sprache" Heilung und persönliches Wachstum fördern kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit über 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von »Krankheit als Weg« bis »Krankheit als Symbol« begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie »Die Schicksalsgesetze«, »Das Schatten-Prinzip« und »Die Lebensprinzipien« bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Ruediger Dahlke nutzt seine Seminare und Vorträge, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen.
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinmann Verlag




