
Chronische Erkrankungen integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Chronische Erkrankungen integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie“ von Susanne Adler bietet einen umfassenden Überblick über die Behandlung chronischer Krankheiten durch eine Kombination aus konventionellen und komplementären Ansätzen. Das Buch beleuchtet verschiedene Therapiemethoden, die sowohl schulmedizinische als auch alternative Heilverfahren umfassen, um Patienten individuell und ganzheitlich zu unterstützen. Adler diskutiert die Bedeutung einer personalisierten Medizin, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen abgestimmt ist, und hebt hervor, wie diese integrierte Herangehensweise zur Verbesserung der Lebensqualität und Symptomlinderung beitragen kann. Fallbeispiele und praktische Tipps ergänzen das theoretische Wissen, um Fachkräften im Gesundheitswesen sowie interessierten Laien wertvolle Einblicke zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Gustav Dobos Direktor des Lehrstuhls für Naturheilkunde der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung an der Universität Duisburg-Essen und Chefarzt der Modelleinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen, Klinik für Innere Medizin V, Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Klinik-Essen Mitte. Forschungsschwerpunkte: Evaluation von Verfahren aus dem Bereich der Naturheilkunde und Mind/Body-Medicine und deren Integration in die klinische Versorgung.Dr. med. Ulrich Deuse Eigene Praxis für Innere Medizin, hausärztliche Versorgung, Naturheilverfahren in Essen-Kettwig. Zuvor Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin V, Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Klinik-Essen Mitte. Mitarbeit am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung an der Universität Duisburg-Essen.Dr. med. Andreas Michalsen Leitender Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin V, Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Klinik-Essen Mitte. Mitarbeit am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung an der Universität Duisburg-Essen. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: klinische Forschung zu klassischen Naturheilverfahren, Heilfasten, Ausleitende Verfahren und kardiovaskuläre Sekundärprävention.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2003
- Mahajiva
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2021
- Driediger Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2005
- Sonntag, J
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH