Atem-Physiotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Atem-Physiotherapie" von Beate Krenek bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Prinzipien der Atemtherapie. Es richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an Patienten, die ihre Atemfunktion verbessern möchten. Das Buch behandelt anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung, diagnostische Verfahren sowie verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Praktische Übungen und Fallbeispiele helfen den Lesern, das Gelernte direkt anzuwenden. Ziel ist es, die Lebensqualität durch verbesserte Atemtechniken zu steigern und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Atmung im Rahmen der Physiotherapie zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin, Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing, u.a.: seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austria seit 2016 Vertretung des Berufsverbandes Physio Austria im Weltverband der PhysiotherapeutInnen in der Arbeitsgruppe "Cardiorespiratory Physiotherapy" seit 2017 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich seit 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz Jasmin Schmucker, BSc MSc, Physiotherapeutin im Bereich Intensivmedizin der Klinik Ottakring in Wien, u.a.: Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie und Eropean Respiratory Society Andreas Mühlbacher, MSc, Physiotherapeut, interdisziplinäre Therapieleitung im Reha Zentrum Münster in Tirol, u.a.: Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie externer Lehrbeauftragter an der FH Salzburg, Studiengang Physiotherapie, der Medizinische Universität Graz, Master in kardiorespiratorischer Physiotherapie, und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang Physiotherapie Stefan Nessizius, Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A), u.a.: Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin", langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln Hannes Sucher, MSc, Physiotherapeut, Fachbereichsleitung MTDG an der Klinik Ottakring,Wien, u.a.: Physiotherapeut im Bereich der Pädiatrie mit Schwerpunkt Zystischer Fibrose Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2004
- Thieme
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Günter Albert Ulmer Verlag




