
EKG endlich verständlich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"EKG endlich verständlich" von Albrecht Ohly ist ein medizinisches Fachbuch, das sich darauf konzentriert, das Elektrokardiogramm (EKG) für Studierende und medizinisches Fachpersonal zugänglicher und verständlicher zu machen. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen der EKG-Interpretation und erklärt Schritt für Schritt, wie man EKG-Befunde richtig liest und interpretiert. Es behandelt Themen wie die Anatomie des Herzens, die elektrische Aktivität und deren Darstellung im EKG sowie häufige Herzrhythmusstörungen und andere pathologische Veränderungen. Durch zahlreiche Abbildungen, Fallbeispiele und praxisnahe Erklärungen wird komplexes Wissen vereinfacht vermittelt, um den Lernprozess zu unterstützen und das Verständnis zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marion Kiening kam 1998 im Rahmen ihrer PJ-Zeit im Klinikum M¿nchen-Schwabing erstmals intensiver mit dem Thema EKG in Ber¿hrung. Der dort von Dr. Albrecht Ohly geleitete EKG-Kurs und dessen Erl¿uterungen der abstrakten Kurven mit topographischer Betrachtungsweise lie¿en ¿ganze Kronleuchter aufgehen" und das EKG endlich verstehen. Es entstand eine echte Leidenschaft f¿r das Fachgebiet Kardiologie, immer in enger Verbindung mit dem EKG. Aus dem eigenen Verst¿ndnis der Thematik entwickelte sie allm¿hlich eine Lehrt¿tigkeit ¿ zun¿chst nur im Kollegenkreis, danach als Assistentin ihres Lehrers Dr. Ohly. Schlie¿lich ¿bernahm sie die Leitung der EKG-Kurse ganz, ebenso wie die Fortf¿hrung seines Lehrbuches ¿EKG-endlich verst¿ndlich", das 2007 erstmals erschien. Seit 2014 ist Marion Kiening in eigener Praxis niedergelassen. Ihre Erfahrungen als klinisch t¿tige Kardiologin liefern ihr zahlreiche anschauliche Impulse, mit denen sie ihre EKG-Kurse anreichert und einen lebendigen Bezug zum klinischen Alltag herstellt.
- Hardcover -
- Enke Ferdinand
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- flexibound
- 463 Seiten
- Elsevier, München
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme