Geschichte der Herzrhythmusstörungen: Von der antiken Pulslehre zum implantierbaren Defibrillator
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Herzrhythmusstörungen: Von der antiken Pulslehre zum implantierbaren Defibrillator" von B. Inhester bietet eine umfassende historische Übersicht über die Entwicklung des Verständnisses und der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Das Buch beginnt mit den frühen medizinischen Theorien der Antike, in denen die Pulslehre eine zentrale Rolle spielte, und verfolgt die Fortschritte in der Kardiologie durch verschiedene Epochen hindurch. Es beleuchtet wichtige Entdeckungen und technologische Entwicklungen, wie das Elektrokardiogramm (EKG) und den Herzschrittmacher, bis hin zur Einführung moderner Therapien wie dem implantierbaren Defibrillator. Inhester beschreibt sowohl die wissenschaftlichen als auch die gesellschaftlichen Aspekte dieser Entwicklungen und zeigt auf, wie sie das heutige Wissen und die Behandlungsmethoden geprägt haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1994
- Steinkopff
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- Futura Publishing Co Inc.,U.S.
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Humana
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...



