![Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/dd/2e/2f/1715260323_98974666504_600x600.jpg)
Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen" von Wolfgang Hausotter ist ein umfassendes Nachschlagewerk für medizinische Fachleute, die sich mit der Diagnose und Behandlung von somatoformen und funktionellen Störungen beschäftigen. Das Buch bietet eine tiefe Einsicht in diese Art von Störungen, die durch körperliche Symptome gekennzeichnet sind, für die keine organische Ursache gefunden werden kann. Es behandelt Themen wie die Klassifizierung dieser Störungen, ihre Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese sowie diagnostische Kriterien und Behandlungsansätze. Der Autor legt besonderen Wert auf die Begutachtung dieser Fälle im medizinischen Kontext. Mit seiner Hilfe können Ärzte besser verstehen, wie sie Patienten mit diesen oft schwer zu diagnostizierenden Zuständen helfen können.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Wolfgang Hausotter Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerz-Therapie. Studium, Examen und Promotion in Tübingen. Facharztausbildung an verschiedenen Kliniken. Zertifizierter Medizinischer Sachverständiger der Universität zu Köln (cpu), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB), Vorstandsmitglied der DGNB, zertifizierter Psychosomatischer Schmerzgutachter (IGPS).Selbständig in großer Begutachtungspraxis tätig, viele einschlägige Veröffentlichungen aus dem Bereich der Begutachtung in diversen Fachzeitschriften, umfangreiche Vortragstätigkeit auf diesem Gebiet.
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- ecomed Medizin
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- PUF
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer