
Mensch Körper Krankheit: Elsevier Pflege-App Podcast
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mensch Körper Krankheit: Elsevier Pflege-App Podcast" von Klaus D. Jürgens ist ein umfassendes Werk, das sich mit den grundlegenden Aspekten der menschlichen Anatomie, Physiologie und Pathologie auseinandersetzt. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, indem es detaillierte Informationen über den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers sowie die häufigsten Erkrankungen bietet. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und nutzt moderne Technologien wie eine begleitende Pflege-App und Podcasts, um das Lernen interaktiv zu gestalten. Diese digitalen Ergänzungen erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen und unterstützen die kontinuierliche Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Huch: Habilitierte Physiologin und emer. Universitätsprofessorin, ehemals Leiterin der Forschungsabteilung der Klinik für Geburtshilfe, Universitätsklinik Zürich. Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin und Mitglied in weiteren Fachverbänden, zahlreiche wiss. Auszeichnungen und Preise, z.B. Ehrenpromotionen Dr. med. Universität Uppsala 1984 und Dr. med. Universität Bratislava 2007. Fachbuchautorin Schwangerschaft und Geburt. Prof. Dr. Klaus D. Jürgens: Studium der Elektrotechnik in Braunschweig. Medizinisches Aufbaustudium in Hannover. 1975 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Vegetative Physiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. 1981 Promotion zum Dr.-Ing. mit einer interdisziplinären Dissertation. 1982 Fachanerkennung für Medizinische Physik. 1988 Habilitation zum Dr. rer. biol. hum. habil. Gastwissenschaftler in Seattle, USA, und Banyuls-sur-Mer, Frankreich. 1995 Professor für Physiologie in Hannover. 1998 Akademischer Direktor, seit 2012 außer Dienst. Auszeichnungen: 1994 Sir-Hans-Krebs-Preis für medizinische Grundlagenforschung, 1995 Große Medaille der Stadt Banyuls-sur-Mer. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Physiologie des O2- und CO2-Transports, Vergleichende Physiologie körpergrößenabhängiger Bau- und Funktionsprinzipien (Allometrie).
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 936 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH