
Therapie psychischer Erkrankungen: State of the Art
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Therapie psychischer Erkrankungen: State of the Art" von Fritz Hohagen bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Standards und Entwicklungen in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Es beleuchtet verschiedene Therapieansätze, darunter pharmakologische Behandlungen, Psychotherapie und kombinierte Ansätze, und diskutiert deren Wirksamkeit basierend auf neuesten Forschungsergebnissen. Besondere Aufmerksamkeit wird den individuellen Bedürfnissen der Patienten gewidmet, um personalisierte Therapiepläne zu entwickeln. Zudem werden ethische Fragestellungen und zukünftige Herausforderungen in der Psychiatrie thematisiert. Das Werk richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen sowie Studierende der Psychologie und Medizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Schön-Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee Prof. Dr. med. Fritz Hohagen ist Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Lübeck
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer