
Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Übersichtlich und leicht verständlich bietet das Buch medizinisches Hintergrundwissen und praktische kunsttherapeutische Arbeitsanleitungen bei psychosomatischen Störungen. Der Leser erhält Einblicke in die Ätiologie, Symptomatik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen und erfährrt alles über die kunsttherapeutische Vorgehensweise bei einzelnen Krankheitsbildern. Dabei werden die störungsspezifischen Aspekte unterschiedlicher psychosomatischer Problembereiche von Medizinern für Kunsttherapeuten aufbereitet und kunsttherapeutische Verfahren von Kunsttherapeuten dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele mit vielen farbigen Abbildungen sorgen für maximalen Praxisbezug. Neu in der umfassend überarbeiteten 2. Auflage: - Viele Beiträge von neuen Autoren - Thema Ethik und Kunst - Zahlreiche neue Abschnitte im Kapitel Kinder und Jugendliche: psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter, Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Spiritualität im Kindes- und Jugendalter - Folgen von Migration und Flucht - Klinische Aspekte von Partnerschaft - Männer als vernachlässigtes Geschlecht in der Psychosomatik - Regenbogenfamilien - Krisenintervention bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen - Hospiz und Palliativmedizin, Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen, kunsttherapeutische Betreuung von Palliativpatienten - Theatertherapie von Henningsen, Peter und Martius, Philipp A. und Spreti, Flora Gräfin vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Philipp Martius inzwischen niedergelassener Psychiater und Psychotherapeut in Bad Kreuznach Prof. Flora Gräfin von Spreti Kunsttherapeutin und Malerin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München, Honorarprofessorin an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen Prof. Dr. med. Peter Henningsen Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München, Schwerpunkte: Somatoforme Störungen, Neuro-Psychosomatik
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- modernes lernen
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- spiral_bound
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- W W NORTON & CO