
Bevölkerungsorientierte Familienpsychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bevölkerungsorientierte Familienpsychiatrie" von Gerald Caplan ist ein wegweisendes Werk im Bereich der psychischen Gesundheit, das sich auf die Prävention und Behandlung von psychischen Störungen innerhalb der Gemeinschaft konzentriert. Caplan, ein Pionier in der Gemeindepsychiatrie, legt dar, wie psychiatrische Dienste so organisiert werden können, dass sie nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Familien und Gemeinschaften unterstützen. Das Buch beleuchtet verschiedene präventive Maßnahmen und betont die Bedeutung frühzeitiger Interventionen. Es beschreibt Methoden zur Identifikation gefährdeter Gruppen und bietet Strategien zur Förderung psychischer Gesundheit durch gemeinschaftsbasierte Ansätze. Caplan diskutiert auch die Rolle von Fachkräften im Gesundheitswesen und deren Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten. Durch Fallstudien und theoretische Erklärungen zeigt das Buch praxisnahe Wege auf, um psychische Erkrankungen zu verhindern oder frühzeitig zu behandeln. Dabei wird besonderer Wert auf die Integration von psychiatrischen Diensten in den Alltag der Menschen gelegt, um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität zu erreichen. Insgesamt stellt "Bevölkerungsorientierte Familienpsychiatrie" ein umfassendes Konzept vor, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und präventive Maßnahmen die psychische Gesundheit einer Bevölkerung verbessert werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Wiley
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag