
Rheuma-Ampel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Endlich grünes Licht! Was bei Rheuma-Patienten auf den Teller kommt, ist ganz entscheidend für den Erfolg der Therapie. Denn eine geschickte Auswahl an Lebensmitteln kann die klassischen Behandlungsmethoden wirkungsvoll unterstützen und Beschwerden deutlich verbessern. Das praktische Ampelsystem zeigt Ihnen auf einen Blick, welche der über 2600 aufgeführten Lebensmittel Sie - selten - regelmäßig - bevorzugt essen können. Erfahren Sie außerdem die wichtigsten Fakten über Rheuma und profitieren Sie von vielen wertvollen Tipps. von Müller, Sven-David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PhDr. Sven-David Müller, MSc., ist studierter und promovierter Naturwissenschaftler. Seine Leidenschaft gilt den Themen Gesunderhaltung, Prävention sowie Ernährungsmedizin und sein Ziel ist es, medizinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufzubereiten. Sein Interesse an Medizin und Ernährung wurde seit seiner Jugend durch die eigene Typ-1-Diabetes-Erkrankung maßgeblich geprägt. Nach seinen Ausbildungen zum staatlich anerkannten Diätassistenten und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft folgten Studiengänge in der angewandten Ernährungsmedizin und der Gesundheitswissenschaften/Public Health. Seit 30 Jahren ist er in Beratung und Wissenschaft tätig, davon zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen. Als Medizinjournalist hat Sven-David Müller über 200 Sach- sowie Fachbücher geschrieben, die in 14 Sprachen erschienen sind. Für seine Tätigkeit in der Ernährungsaufklärung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, er erhielt er einen Ehrendoktor-Titel und ihm wurde das Ehrenkreuz erster Klasse für Wissenschaft und Kunst der Albert-Schweitzer-Gesellschaft verliehen. Sven-David Müller ist Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Diätetik. Hauptberuflich arbeitet er beim Leibniz-Institut DSMZ-¿ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- perfect
- 542 Seiten
- Erschienen 1973
- Stuttgart : Thieme,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Foitzick, K
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- S. Karger
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Congress Compact 2C