Beten bei Edith Stein als Gestalt kirchlicher Existenz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie schließt eine Forschungslücke im Themenfeld monastischer Spiritualität. Erstmalig liegt eine Untersuchung vor, die sich umfangreich dem Beten im Leben und schriftlichen Werk der späteren Karmelitin Edith Stein widmet. Nach einer Sichtung der Konturen des Betens hinsichtlich der Gebetsorte, -zeiten, -formen und -anliegen, wie sie im Verlauf der Biographie Edith Steins zutage treten, werden prägende Einflüsse vorgestellt, die ihr Beten formgebend beeinflusst haben. Der zweite Teil der Studie lenkt den Blick auf zwei geistliche Texte der Autorin. Sowohl auf der Makroebene der Biographie als auch auf der Mikroebene der geistlichen Lyrik wird im Gang der Untersuchung eine Gestaltwerdung sichtbar, die als Ausdruck kirchlicher Existenz aufgewiesen und beschrieben werden kann. von Heizler, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Heizler, geb. 1972, Studium der Theologie und Sportwissenschaften in Freiburg i. Br. und Innsbruck, Dipl. theol., Promotion zum Dr. theol. in Freiburg i. Br.; Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2021
- Cluny Media
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwabenverlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Claudius
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2000
- Herder Editorial




