
Von Menschenwerk und Gottesmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie frei ist der menschliche Wille zum Tun des Guten? Wie verhalten sich menschliches Handeln und göttliche Gnade? Führt eine zugespitzte Gnadenlehre nicht zu Fatalismus oder Libertinage?Diese Fragen und der Streit um ihre Beantwortung führen in das Zentrum von Philosophie, Theologie und Biographie des Augustinus von Hippo (354-430).Die Beiträge des Sammelbandes werfen Schlaglichter auf das geistesgeschichtliche Ringen um diesen Fragen- und Problemkreis: vor Augustinus (besonders in der paganen Antike, bei Origenes und bei Paulus), bei Augustinus selbst (speziell in dessen Auseinandersetzung mit Pelagianismus und "Semipelagianismus") und nach Augustinus (zumal im Umfeld der Jansenismus-Debatte). Die Referate der ausgewählten Spezialisten fügen sich zu einem Panoptikum des Gnadenstreits im Laufe der Jahrhunderte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplomtheologe Guntram Förster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg und Redaktor des Webportals www. augustinus.de.Prof. Dr. Christof Müller ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augus
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 768 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 304 Seiten
- Books on Demand GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- -