
Theologie des christlichen Gebets
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner Reflexion über das Gebet, dem Grundakt christlicher Existenz, entfaltet Michael Schneider eine theo-anthropologische bzw. trinitätstheologische Grundlegung des Gebetes im Leben Jesu, der den Menschen in das ihm eigene Gebet zum Vater einführt. Dabei stellt er heraus, dass sich das christliche Gebet grundlegend von Vollzügen des Betens und der Kontemplation in anderen Religionen unterscheidet. Die Spezifika erklären sich aus seiner christologischen und pneumatologischen Begründung wie auch dem Studium der Heiligen Schrift und der Feier der Liturgie; seinen authentischen Ausdruck findet es als "immerwährendes Beten". Auch jede theologische Erkenntnis zielt auf den Nachvollzug des innertrinitarischen Lebens Gottes und seines Heilswirkens, denn sie endet nicht im Begreifen und Erkennen, sondern mündet in die Homologie: "Gibt es überhaupt eine Wahrheit außerhalb des Gebetes?" (Hans Urs von Balthasar). von Schneider, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schneider, Dr. theol. habil., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Leiter des Instituts für Dogmen- und Liturgiegeschichte wie auch des Seminars Byzantinistik. Seit 1984 Spiritual am Priesterseminar. (Groß-)Archimandrit des Patriarchats von Antiochien.
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Bonifatius Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Claudius
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- SPCK