
Burg - Schloss - Festung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kein anderes Bauwerk prägt die Festung Marienberg das Stadtbild Würzburgs. Dieser verdankt die Stadt aber nicht nur ihr unverwechselbares Erscheinungsbild, sondern auch ihren Ursprung als Siedlung und ihre Entwicklung zum Bischofssitz, zur Stadt und zu einem bedeutenden Herrschaftszentrum Frankens.Die Festung Marienberg ist nicht nur ein höchst imposantes Bauwerk, sie ist auch das Stein gewordene Resultat der Bemühungen vergangener Generationen, den stets neuen Herausforderungen und Ansprüchen gewachsen zu sein, den der politische, kulturelle und technische Wandel zu jeder Zeit mit sich brachte. Zudem lässt sich am wechselvollen Weg des Marienbergs vom Herrschaftszentrum hin zum geschützten Baudenkmal auch der Umgang einer Gesellschaft mit ihrem kulturellen Erbe aufzeigen.Der vorliegende Band - er erscheint in Zusammenarbeit mit den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. - behandelt diesen Weg anhand ausgewählter Schwerpunkte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Flachenecker Prof. Dr.; Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte, Universität WürzburgDirk Götschmann, Prof. Dr., Professur für Neuere und Neueste Landesgeschichte, Universität WürzburgStefan Kummer, Prof. Dr. , Lehrstuhl für Mittlere und Neuere K
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- Allgäuer Zeitungsverlag Kem...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Stuttgart, Wien : V...
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1988
- Cadw Welsh Historic Monuments
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Wilmink, Günther
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee