
Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht im Recht der Unternehmensanleihe.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Limits to Majority Rule in German Corporate Bond Restructurings«: The German Bond Act (SchVG) has facilitated the restructuring of German corporate bonds since 2009. The key question that has remained unanswered so far is what limits the law places on bondholders with special interests who can use their voting power to control the distribution of the restructuring burden or cause the restructuring attempt to fail. The author discusses approaches under bond law, proposals borrowed from corporate law and the general limits of private autonomous action. von Berger, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Berger studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg i. Br. und Heidelberg mit den Schwerpunkten Handel und Wirtschaft sowie Rechtsgeschichte und historische Rechtsvergleichung. Nach seiner Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2015 war er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie für verschiedene internationale Sozietäten in unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts tätig und fertigte seine Dissertationsschrift unter Betreuung von Prof. Dr. Katja Langenbucher. Im Jahr 2019 legte er das Assessorexamen am OLG Nürnberg ab. Seit 2020 ist Michael Berger als Rechtsanwalt im Bereich finanzielle Restrukturierung und Insolvenz tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 757 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 609 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1041 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos