
Werner Hartmann.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Werner Hartmann. Pioneer of microelectronics in the GDR«: The physicist Werner Hartmann (born in 1912) was one of those scientists who, after their internment in the Soviet Union, occupied a prominent position in the GDR's innovation system. With his decision to live in the GDR, he exposed himself to permanent surveillance by the Ministry of State Security. Suspicions of cooperating with Western intelligence services have never been proven. An intrigue by heads of department who also worked as unofficial collaborators for the Ministry of State Security led to his humiliating dismissal in 1974. He died a broken man. von Barkleit, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Barkleit studierte Physik an der TU Dresden und promovierte am Institut für Physikalische Chemie der Bergakademie Freiberg. In Diensten der Akademie der Wissenschaften der DDR forschte er zwei Jahrzehnte auf den Gebieten Kernenergie und Mikroelektronik. 1992/93 gehörte er zum engsten Kreis der Gründer des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden. Sein Forschungsschwerpunkt war die Geschichte von Industrie, Technik und Naturwissenschaft in der SBZ/DDR. In zahlreichen Studien und Aufsätzen analysierte er die Rolle der Staatssicherheit an den Hochschulen sowie in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Hochtechnologien Flugzeugbau, Kernenergie und Mikroelektronik. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Biografie des Ausnahmewissenschaftlers Manfred von Ardenne sowie mit »EinBlick in zwei Welten. Das Ende der DDR als Glücksfall der Geschichte« einen autobiografisch angelegten Systemvergleich von Bundesrepublik und DDR, die beide bereits in zweiter Auflage erschienen.
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- JOVIS Verlag
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 1984
- Schneider, Hans
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Ikotes
- Hardcover
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- edition text + kritik
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Lappan