Aufrechnung zwischen Hoheitsträgern.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Set-Off between State Entities. The Lawfulness of Set-Off in the German and European Multi-Level-System« For private individuals, set-off is a well-known instrument to easily enforce pecuniary claims. The same accounts for claims between state and citizens in the area of administrative law. But what about the possibilties for a set-off between state authorities? In this book, the author analysizes the lawfulness to offset in the German and European multi-level-system by exploring and discussing the relevant German constitutional and European Unions laws. von Sahl, Jan Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Christian Sahl ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sahl studierte von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Er legte sein Zweites Juristisches Staatsexamen am Kammergericht Berlin im Jahr 2011 ab. Nach einer Tätigkeit für den Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestags sowie für mehrere Kanzleien, Beratungsunternehmen und Verbände ist er seit 2018 Gründer und Geschäftsführer der Internetplattform »welobby«.
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 454 Seiten
 - Erschienen 2000
 - Erich Schmidt Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 218 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 180 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Kirschbaum
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1069 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Otto Schmidt/De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 1968 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Heymanns, Carl
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 510 Seiten
 - Erschienen 2022
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 425 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Duncker & Humblot
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1896 Seiten
 - Erschienen 2022
 - zerb verlag
 




