
Der Internationale Währungsfonds.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jens Burkhard Funk untersucht die Aktivitäten des Internationalen Währungsfonds im Spannungsfeld von nationalem und internationalem Recht. Aufbauend auf einer dogmatischen Diskussion der grundlegenden Rechtsbegriffe bildet die Wirkung der IWF-Konditionalität auf die Souveränität der betroffenen Krisenstaaten einen Schwerpunkt der Arbeit, beispielhaft untersucht an der griechischen Finanzkrise. Als Ansatz für eine Lösung des verschuldungspolitischen Dilemmas wird die Einführung eines Insolvenzverfahrens für überschuldete Staaten diskutiert. Die Arbeit wurde im Oktober 2017 mit dem Promotionspreis der STAEDTLER-Stiftung ausgezeichnet. von Funk, Jens Burkhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 2440 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Gebunden
- 1068 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- hardcover
- 904 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- hardcover
- 1260 Seiten
- Erschienen 2007
- Haufe, Rudolf
- Kartoniert
- 876 Seiten
- Erschienen 2017
- Worth