
Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss - Rechtstatsachen zum FamFG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht das Betreuungsverfahren anhand der Verfahrensakten eines großstädtischen Amtsgerichts. Als Leitfaden diente der Ablauf des Verfahrens im FamFG. Die Ergebnisse zeigen z.T. erhebliche Unterschiede zwischen Praxis und geltendem Recht sowie bestehender Rechtsprechung. Viele Verfahren weisen Mängel oder kritikwürdige Verfahrensschritte auf. Dies betrifft den späten Zeitpunkt der Anhörung der Betroffenen, das praktisch völlige Fehlen von Verfahrenspflegern, die Qualität der Gutachten, die fehlende Nennung eines Eingangskriteriums nach § 1896 BGB, den Verzicht auf eine Schweigepflichtentbindung, den meist nur formelhaften Beschluss, die oft große Anzahl an formelhaften und nicht genau bezeichneten Aufgabenkreisen und die lange Dauer der Betreuungen. Zudem zeigt sich eine erhebliche Passivität der Betroffenen im Verfahren selbst. Daraus wird die Notwendigkeit besserer Information aller Verfahrensbeteiligten und weiterer Forschung abgeleitet. von Müller, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Müller studierte in Berlin und Dresden. Seine Ausbildung absolvierte er in Berlin am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk und dem Krankenhaus des Maßregelvollzugs. Im Jahr 2005 erfolgte die Niederlassung als FA für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin. Seit 1998 ist er als Sachverständiger für diverse Gerichte in Deutschland überwiegend auf dem Gebiet des Betreuungsrechts tätig. Seit 2009 ist er Dozent und Prüfer an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten (VT). Er ist Präsidiumsmitglied des Fördervereins Medizinrecht an der Dresden International University und Vorstandsmitglied der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie.
- Gebunden
- 1733 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 2366 Seiten
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 3292 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- hardcover
- 1182 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck