
Angst vor Allah?: Auseinandersetzungen mit dem Islam.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Angst vor Allah?: Auseinandersetzungen mit dem Islam" von Tilman Nagel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam und seiner Rolle in der modernen Welt. Nagel, ein renommierter Islamwissenschaftler, beleuchtet die historischen und theologischen Grundlagen des Islam und setzt sich mit aktuellen Debatten und Missverständnissen auseinander. Er analysiert die Herausforderungen, die der Islam für westliche Gesellschaften darstellt, insbesondere im Hinblick auf Integration, Religionsfreiheit und kulturelle Identität. Dabei hinterfragt er gängige Klischees und Vorurteile sowohl gegenüber Muslimen als auch innerhalb der islamischen Gemeinschaften. Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Komplexität des Themas und regt zur differenzierten Diskussion an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tilman Nagel, geb. am 19. April 1942 in Cottbus; 1962 Abitur am Alten Gymnasium in Oldenburg i.O.; Studium der Orientalistik, Zentralasienkunde und Religionswissenschaft in Bonn; dort 1967 Promotion zum Dr. phil. sowie 1971 Habilitation im Fach Islamwissenschaft; von 1981 bis 2007 o. Prof. der Arabistik und Islamwissenschaft in Göttingen; seit 1989 ordentliches Mitglied der historisch philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Nagel veröffentlichte zahlreiche Bücher sowie Aufsätze in Fachzeitschriften zur islamischen (Religions)Geschichte. Von 1981 bis 2009 arbeitete er in verschiedenen staatlichen Gremien mit, die sich mit den Problemen der Integration der Muslime sowie mit der Gestaltung des islamischen Religionsunterrichts befaßten.
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutsche Verlags-Anstalt