
Die Einwilligung in ein Risiko
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bereich einverständlich-gefährlichen Verhaltens, welcher Sachverhalte wie Drogenkonsum, Straßenrennen, Sport oder Schlägereien umfasst und spätestens seit der Entscheidung des BGH zur »eigenverantwortlichen Selbstgefährdung« im Jahr 1984 einen Brennpunkt der Allgemeinen Strafrechtslehre darstellt, ist wie kaum ein anderer geprägt von Fallgruppentrennung und Uneinigkeiten über die dogmatisch zutreffende Behandlung und Strafwürdigkeit der gefährlichen Tätigkeiten. Die als »einverständliche Fremdgefährdung« bekannten Fälle tätergesteuerter Gefährdung werden von der Rechtsprechung seit langer Zeit über die rechtfertigende Einwilligung gelöst. Die vorliegende Untersuchung verteidigt diesen Weg gegenüber den in der Lehre nach wie vor beliebten Zurechnungsmodellen, überprüft die komplexe Diskussion auf dogmatische Irrwege und bejaht in engen Grenzen die Strafbarkeit derartiger Gefährdungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Menrath, geboren 1984 in Mönchengladbach, studierte Rechtswissenschaften in Düsseldorf. Nach dem Abschluss der 1. Juristischen Staatsprüfung und parallel zu seiner von Prof. Dr. Helmut Frister betreuten Dissertation arbeitete er als wissenschaftliche
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH