Patrimonium - Feudum - Territorium
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit behandelt die Sukzession im Welfenhause aus verfassungshistorischer Sicht. Sie bindet die Frage der Nachfolge in fürstliche Herrschaft in den Kontext des schon seit Generationen verschiedentlich ausgeleuchteten Themas der Gestalt des insbesondere spätmittelalterlichen Reichsfürstentums ein. Die Sukzession wird als Indikator eines Prozesses der Versachlichung - fürstlicher - Herrschaft herausgestrichen. An der Behandlung der Nachfolgefrage wird der Grad der Abstraktion der Herrschaft von der Person des Herrschers und seinem Haus sinnfällig gemacht. Gerade in der Ausgestaltung der Verfügungsbefugnis des Herrschaftsträgers über die Zuordnung einzelner Herrschaftspositionen brach sich ein transpersonales Herrschaftsverständnis bahn. Ausgehend und gegliedert nach der tripolaren Einbindung fürstlicher Herrschaft in die Lehnsbeziehung zum Reich, die dynastische Verbindung und die Beziehungen zu den Ständen wird nach dem Wirken der einzelnen Pole auf die Herrschaftsnachfolge geforscht. Ein Hauptaugenmerk gilt dabei dem Nachlass, dem Patrimonium, seiner Zusammensetzung und entsprechend seiner Auseinandersetzung: Was genau wurde in welcher Form geteilt oder eben ungeteilt, in welcher Gemeinschaft belassen? Aus dieser Untersuchung lassen sich Vorstellungen zur lehnrechtlichen Bindung, zur Umsetzung lehnrechtlicher Normen, zur Konstruktion der Dynastie, insbesondere dem Verhältnis vom Gesamthaus zur (Teil-)Linie sowie dem ständischen Wirken ablesen. von Pfannkuche, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter




