
Gewinnabschöpfung als kapitalmarktrechtliche Sanktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr Regulierung für den Kapitalmarkt? Melanie Binninger beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Gewinnabschöpfung eine sinnvolle Ergänzung des kapitalmarktrechtlichen Sanktionensystems darstellt. Andere Rechtsgebiete wie das Wettbewerbs- und Kartellrecht, das Strafrecht, das allgemeine Zivilrecht sowie das US-amerikanische Kapitalmarktrecht enthalten bereits dahingehende Regelungen. Erfahrungen mit diesen Normen sollen Aufschluss darüber geben, ob und wie eine Gewinnabschöpfung im Kapitalmarktrecht sinnvoll konzipiert werden kann. Insbesondere bei Insiderhandel und Verstößen gegen die Meldepflichten bei Directors' Dealings (§ 14, § 15a WpHG) könnten so rechtswidrig erzielte Gewinne abgeschöpft werden. Untersucht wird, wer den Gewinn geltend machen kann, an wen der Gewinn auszukehren ist und wie der Gewinn berechnet werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter